1. Home
  2. /
  3. Experttuenkers
  4. /
  5. Dreh-Impulse für eine automatisierte...
Material-Handling

Dreh-Impulse für eine automatisierte Fertigung

27.11.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Steigende Kosten, Unterbrechungen der Lieferketten, neue Anforderungen an die Arbeitskräfte, die Verdichtung der Arbeitsfolgen und auch Nachhaltigkeitsziele: In den vergangenen Jahren gab es verschiedene Auslöser für ein Gefühl der Dringlichkeit von Innovationen in der Fertigung.

Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Produktentwicklung effizienter und schneller zu gestalten sowie die Fertigung flexibel und gleichzeitig präzise aufzustellen. „Anlagen zur Maximierung von Leistung und Effizienz stellen den Schlüssel zur bleibenden Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit dar. Eine reibungslose Fertigung bedeutet deshalb auch, auf Automationslösungen im Positionieren, Takten und Drehen zu setzen. Dafür benötigen Hersteller Produkte, die hohen Ansprüchen bei Taktzeiten und Präzision gerecht werden“, sagt Christian Heyer, Geschäftsführer von Expert-Tünkers. Drehantriebe stellen einen wichtigen Transportbaustein im Fertigungsprozess dar: Etwa für das schnelle Bewegen und präzise Positionieren von Produkten, Rohstoffen und Werkstücken, die Einhaltung hoher Rotationsgeschwindigkeiten und das Drehen schwerer Lasten. Es geht dabei vor allem um ein schrittweises Drehen und Positionieren, zum Beispiel, um Werkstücke in die Produktionszelle durch eine 180-Grad-Bewegung einzuschleusen.

Text-/Bildquelle: Expert-Tünkers

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

5G-Lösungen umsetzen
5G-Lösungen umsetzen

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 03/2025 Experten aus Industrie, Telekommunikation und Wissenschaft zum Thema „5G-Lösungen umsetzen“ befragt – für das Special „Connectivity“. Die fünf Experten-Statements von Kontron, NTT Data, RPTU Kaiserslautern Landau, Vodafone und Weidmüller erscheinen hier nun auch online.

Hybrides Safety-Modul
Hybrides Safety-Modul

Die hybriden MVK-Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.

Virtuelle Inbetriebnahme kompakter Maschinen
Virtuelle Inbetriebnahme kompakter Maschinen

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!