1. Home
  2. /
  3. Dassault Systèmes
  4. /
  5. Dassault Systèmes tritt dem...
Förderung von Wachstum und Innovation

Dassault Systèmes tritt dem ZVEI bei

19.10.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Dassault Systèmes ist dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie beigetreten. Dominic Kurtaz (links), Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes, und Dr. Gunther Kegel (rechts), Präsident des ZVEI, verkündeten die Mitgliedschaft im Rahmen der 3DEXPERIENCE Conference. Ziel des Beitritts ist es, gemeinsam mit dem Netzwerk Innovationen in der Branche voranzutreiben. Die Elektro- und Digitalindustrie hat eine hohe Relevanz für die deutsche Wirtschaft. Daraus hervorgehende Produkte, Systeme und Lösungen gelten als Schlüsseltechnologien für Innovation und Wachstum. Dassault Systèmes trägt zu dieser Entwicklung mit seinen Lösungen auf der 3DEXPERIENCE Plattform bei, teilt seine branchenübergreifende Expertise und gestaltet Fortschritte in der Fertigung sowie innovative Geschäftsmodelle mit.

Zusammenarbeit für gesellschaftlichen Wandel hin zur Digitalisierung

Im Rahmen der Mitgliedschaft wird sich Dassault Systèmes auch in die Gremienarbeit des Verbands mit Fokus auf Automatisierung und Manufacturing-X einbringen. Einen besonderen Stellenwert hat dabei der Themenbereich Digitalisierung. Gemeinsam wird Dassault Systèmes mit anderen Mitgliedern aus der Elektro- und Digitalindustrie den Wandel zur elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft kontinuierlich vorantreiben. Neben den Bereichen „Nachhaltigkeit und Umwelt“ sowie „Flexible Manufacturing“ spielt auch das Thema Bildung und Forschung eine große Rolle. Gemeinsame Initiativen innerhalb des ZVEI sollen dazu beitragen, das Interesse für MINT-Berufe in Schulen zu fördern und so der Herausforderung des Fachkräftemangels im Ingenieurswesen zu begegnen.

Innovationen in der Elektro- und Digitalindustrie fördern

Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie vertritt Hersteller und Zulieferer aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie, darunter auch zahlreiche Automatisierer. Er fördert die Interessen seiner Mitglieder, setzt sich für technologische Innovationen ein und gestaltet politische Rahmenbedingungen mit Blick auf die Digital- und Elektroindustrie mit. Der Beitritt ist ein weiterer Schritt, den Dassault Systèmes als Wegbereiter der digitalen Transformation geht. Gemeinsam mit dem ZVEI ist es das Ziel, Wachstum, Innovation und internationale Wettbewerbsfähigkeit in der Branche zu fördern sowie die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Industrie zu unterstützen.

Text- und Bildquelle: Dassault Systèmes

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

Usable Security
Usable Security

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 11-12/2024 Experten aus der Industrie zum Thema „Usable Security“ befragt. Die Statements von IBF Solutions GmbH, Pilz GmbH & Co. KG und Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG erscheinen hier nun auch online.

Dietmar Ley von Basler übernimmt
Dietmar Ley von Basler übernimmt

Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG, wurde zum neuen Vorsitzenden des VDMA Fachverbands Robotik + Automation gewählt. Ley ist seit rund 20 Jahren in verschiedenen Gremien und Rollen beim VDMA aktiv und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!