1. Home
  2. /
  3. Clever konzipiert für dynamische...
Präzisionskupplungen

Clever konzipiert für dynamische Prozesse

08.03.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.

SP6 eignet sich darüber hinaus für weitere Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten. Dort ist eine präzise Übertragung der Drehbewegung, Spindelfreiheit und Verschleißfestigkeit des Elastomers sicherzustellen, um die Dynamik und Effizienz des Systems nicht zu beeinträchtigen. Die Kupplung besteht aus hochfestem Aluminium oder Stahl sowie einem verschleißfesten TPU-Elastomer und ist daher besonders belastbar. Sie wirkt durch ihren Elastomerkranz schwingungsdämpfend, ist aber dennoch spielfrei. Die Spielfreiheit der Kupplung ist durch die Druckvorspannung des Elastomerkranzes gewährleistet. Zwei präzise gefertigte Naben mit Klemmkonus und konkaven Klauen sorgen für eine hohe Rundlaufgenauigkeit.

Quelle: R+W

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.