1. Home
  2. /
  3. Betriebsarten für Modernisierung nachgerüstet
All-in-One-Lösung

Betriebsarten für Modernisierung nachgerüstet

17.11.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Stöber bietet seine Antriebsregler jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Ganz neu: Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert.

Mit den in CiA enthaltenen steuerungsbasierenden Betriebsarten lassen sich Anwendungen mit synchronisierter, zyklischer Sollwertvorgabe via Motion Control realisieren. Zudem können die Antriebsregler auch selbstständig Bewegungsaufgaben übernehmen. Die antriebsbasierenden Betriebsarten der CiA 402 bieten hingegen die vollständige Bewegungsberechnung und -ausführung im Antrieb. Dabei werden Sollwerte für Position, Geschwindigkeit und Drehmoment/Kraft in Bewegungen umgesetzt. Das CANopen-Geräteprofil passte sich stets aktuellen Anforderungen an. Bei der Modernisierung von Bestandmaschinen können jedoch die Betriebsart Velocity mode, mit der sich der Antrieb über einen Geschwindigkeitssollwert steuern lässt, oder der Interpolated position mode zur Synchronisation mehrerer Achsen gefragt sein. Das ist zum Beispiel dann von Vorteil, wenn kein Wechsel auf eine moderne Betriebsart inklusive Anpassung der Steuerung vorgesehen ist. Nach Integration dieser Betriebsarten in CiA 402 können Anwender frei entscheiden, welche sie einsetzen möchten. Eine aufwendige Programmierung entfällt.

Text-/Bildquelle: Stöber

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Safety und Security transdisziplinär
Safety und Security transdisziplinär

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 04/2025 Experten aus Industrie und Wissenschaft zum Thema „Safety und Security transdisziplinär“ befragt. Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA), Mayr Antriebstechnik und der TÜV Rheinland haben Experten-Statements beigetragen.

Kisling AG dreifach zertifiziert
Kisling AG dreifach zertifiziert

Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 hat die Kisling AG, Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau

Sechs Wochen lang standen in den vom VDMA gestarteten „Wochen der Technik“ bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt.

You have Successfully Subscribed!