1. Home
  2. /
  3. Betriebsarten für Modernisierung nachgerüstet
All-in-One-Lösung

Betriebsarten für Modernisierung nachgerüstet

17.11.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Stöber bietet seine Antriebsregler jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Ganz neu: Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren Tagen integriert.

Mit den in CiA enthaltenen steuerungsbasierenden Betriebsarten lassen sich Anwendungen mit synchronisierter, zyklischer Sollwertvorgabe via Motion Control realisieren. Zudem können die Antriebsregler auch selbstständig Bewegungsaufgaben übernehmen. Die antriebsbasierenden Betriebsarten der CiA 402 bieten hingegen die vollständige Bewegungsberechnung und -ausführung im Antrieb. Dabei werden Sollwerte für Position, Geschwindigkeit und Drehmoment/Kraft in Bewegungen umgesetzt. Das CANopen-Geräteprofil passte sich stets aktuellen Anforderungen an. Bei der Modernisierung von Bestandmaschinen können jedoch die Betriebsart Velocity mode, mit der sich der Antrieb über einen Geschwindigkeitssollwert steuern lässt, oder der Interpolated position mode zur Synchronisation mehrerer Achsen gefragt sein. Das ist zum Beispiel dann von Vorteil, wenn kein Wechsel auf eine moderne Betriebsart inklusive Anpassung der Steuerung vorgesehen ist. Nach Integration dieser Betriebsarten in CiA 402 können Anwender frei entscheiden, welche sie einsetzen möchten. Eine aufwendige Programmierung entfällt.

Text-/Bildquelle: Stöber

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!