1. Home
  2. /
  3. Automatisieren ohne Risiko

Automatisieren ohne Risiko

06.05.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Automatisierung und Robotik entwickeln sich rasant. Industrie- und Servicerobotik erreichen hohe Zuwachsraten – mit Trend nach oben. Im persönlichen Fachdialog zeigt Schunk auf der Automatica in München vom 21. bis 24. Juni 2022 Lösungsbeispiele für das breite Spektrum der automatisierten Fertigung in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern: von Life Science bis eMobility – von der Handhabung bis zur robotergestützten Bearbeitung.
Gerade im metallbearbeitenden Fertigungsumfeld sind noch zahlreiche Effizienzpotenziale versteckt. Hier bietet Schunk mit den neuen Applikations-Kits MTB einen komfortablen Einstieg in die automatisierte Maschinenbeladung mit Cobots. Die enthaltenen Universalgreifer und Kraftspanner sind bereits auf den Einsatz in der spanabhebenden Bearbeitung vorkonfiguriert. Passende roboterspezifische Anschlusskits ermöglichen eine unkomplizierte Inbetriebnahme.
Auch bei den Klassikern in der Automation, den pneumatischen Greifern, hat sich einiges getan. In München stellt Schunk Neuzugänge seiner Pneumatikgreifer-Familie vor. Auch digital baut Schunk seine Services weiter aus und geht mit freikonfigurierbaren Produkten den nächsten Schritt in Richtung Individualisierung. Den Anfang machte der im Frühjahr 2022 eingeführte FGR Fingerkonfigurator. Über das smarte Tool können mit wenigen Klicks maßgeschneiderte Greiferfinger geplant und bestellt werden. Als echte Messe-Überraschung wird Schunk zur Automatica einen neuen konfigurierbaren, pneumatischen Großhubgreifer vorstellen.
Schunk auf der Automatica 2022: Halle A5, Stand 502

Text- und Bildquelle: SCHUNK GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!