1. Home
  2. /
  3. 28. Fakuma – Kunststoffbranche...
Kreislaufwirtschaft

28. Fakuma – Kunststoffbranche im Wandel

08.05.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Die 28. Fakuma, internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, wird vor allem die Kreislaufwirtschaft in den Blick nehmen. Der Termin 17. bis 21. Oktober in den Friedrichshafener Messehallen ist gesetzt.

Die Fakuma ist Branchen- und Technologiebarometer für Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Druck und stellt sich auch in diesem Jahr den Themen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Energieeffizienz. „Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind vor allem für unsere Branchen keine bloßen Schlagwörter“, so Annemarie Schur, Fakuma-Projektleiterin beim Messeveranstalter Schall. „Wir erleben deutlich, dass eine möglichst nachhaltige Kunststoffproduktion und -bearbeitung für Hersteller und Anwender in den Mittelpunkt gerückt ist.“ Im Fokus stünden vor allem hochwertige und langlebige Hightech-Lösungen, die in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen und dort unverzichtbar seien. Auch für 2023 werden mehr als 40 Prozent Aussteller aus dem Ausland erwartet.

 

 

Text- und Bildquelle: Schall-Messen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Waferdicken exakt messen
Waferdicken exakt messen

Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an Flender

Antriebsspezialist Flender ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Maschinenbau ausgezeichnet worden. Flender-CEO Andreas Evertz nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung im Maritim Hotel Düsseldorf aus den Händen von Nachhaltigkeitsforscher Prof. Kai Niebert entgegen.

You have Successfully Subscribed!