1. Home
  2. /
  3. Tomas Smetana wird neuer...
Geschäftsführung F&E

Tomas Smetana wird neuer CTO bei Ebm-Papst

05.09.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Der Geschäftsführungsbereich Forschung und Entwicklung bei Ebm-Papst wird neu besetzt: Mit Prof. Dr.-Ing Tomas Smetana als Chief Technology Officer (CTO) hat das Unternehmen einen international erfahrenen Manager gewinnen können. Smetana kommt vom Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler AG, für den er seit 2001 in unterschiedlichen Führungsfunktionen weltweit tätig war, unter anderem in Japan und China. Zuletzt verantwortete er als Senior Vice President die globale Innovationsstrategie der Schaeffler Gruppe in Herzogenaurach. Nach dem Ausscheiden von Dr. Stephan Arnold hatte Dr. Klaus Geißdörfer neben seiner Funktion als CEO der Ebm‑Papst-Gruppe auch den Entwicklungsbereich als CTO interimistisch geführt. Geißdörfer sagt: „Tomas Smetana ist ein hervorragender und weltweit vernetzter Forschungs- und Entwicklungsmanager. Er ist die ideale Besetzung für unseren laufenden Transformationsprozess unserer Strategie ‚Gemeinsam Zukunft machen‘. Er wird mit seiner Expertise unserer Produktportfolio strategisch und zukunftsorientiert mit dem Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Intelligenz weiterentwickeln.“ Tomas Smetana studierte an der Technischen Universität Prag Maschinenbau und promovierte auf diesem Gebiet an der Technischen Universität in Chemnitz. Seine berufliche Karriere begann Smetana 2001 als Teamleiter in der Forschung und Entwicklung bei Firma Schaeffler in Herzogenaurach, weltweiter Automobil- und Industriezulieferer. Dort war er über 22 Jahre in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig, u.a. als Entwicklungsleiter für innovative Getriebekomponenten, elektrische Achssysteme, und als Vice President für Fahrwerkaktuatoren. Von 2016 bis 2019 war er als CTO Asia Pacific von Japan aus für den Aufbau von lokalen F&E-Teams und Kompetenzen in den Unternehmens-, Automobil- und Industriebereichen verantwortlich. Danach war Tomas Smetana als Globaler CTO der Division Industrie bis 2021 am Standort Shanghai für die Erweiterung des Produktportfolios, der Technologien und der Kompetenzen u.a. für Digitalisierung und für Robotics zuständig. Zuletzt verantwortete er als Senior Vice President den Innovationsbereich der Schaeffler Gruppe in Herzogenaurach.

Text- und Bildquelle: Ebm-Papst

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!