1. Home
  2. /
  3. Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Präzision und Feinwerktechnik

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

09.03.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Nur wer es schafft, Veränderung als Chance zu begreifen und Herausforderungen mit frischen Ideen und neuen Strategien zu begegnen, kann sich langfristig erfolgreich am Markt behaupten. Ein Unternehmen, dem dies definitiv gelungen ist, ist unbestritten Steinmeyer Mechatronik. Seit 150 Jahren spielt der Hersteller von hochgenauen Positionierlösungen in der obersten Liga, versorgt die Hightech-Industrie mit wegweisenden, kreativen Technologien und gestaltet als Innovationstreiber entscheidende Zukunftsfelder mit. „Wir entwickeln und konstruieren vollkommen neuartige Ideen und Lösungen – oft auch in Fällen, die andere für unlösbar halten. Oder anders ausgedrückt: Wir erfinden auf Bestellung und bringen Innovationen in die Serienfertigung“, so Geschäftsführer Alexander Bromme. Erfinden liegt den Dresdnern im Blut – nicht nur in Bezug auf Kundenprojekte, sondern auch hinsichtlich ihrer eigenen Unternehmensentwicklung. Im Laufe der vergangenen anderthalb Jahrhunderte hat Steinmeyer Mechatronik sein Kerngeschäft immer wieder anders ausgerichtet, neue Wachstumsfelder erschlossen, fortschrittliche Technologien vorangetrieben und zukunftsorientierte Perspektiven entwickelt. „Wir haben uns immer wieder verändert. Diese Wandlungsfähigkeit ist unser Erfolgsrezept. Ich kann nicht in die Zukunft schauen, aber wir werden den Veränderungen folgen und diese mitgestalten. Neugierig und mutig bleiben!“, so Bromme und fügt hinzu: „Wir möchten uns als wichtiger Hidden Champion der europäischen Hightech-Industrie etablieren und mit unseren Technologien die spannendsten Zukunftsthemen begleiten und nach vorn treiben.“

Text- und Bildquelle: Steinmeyer Mechatronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!