1. Home
  2. /
  3. Schunk
  4. /
  5. Sicherheit beim magnetischen Spannen
Spanntechnik

Sicherheit beim magnetischen Spannen

27.11.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Ein Plus an Prozesssicherheit und Bedienfreundlichkeit bietet Schunk mit der Überarbeitung seiner Magnos-Magnetspannplatten für die deformationsfreie 5-Seiten-Bearbeitung. Die neue ePaper-Statusanzeige meldet dem Maschinenbediener ganz eindeutig, ob die Magnetspannplatten aktiviert oder deaktiviert sind.

Seit Jahren stehen die Magnos-Magnetspannplatten für energieeffizientes und zuverlässiges Spannen ferromagnetischer Werkstücke. Diese Technologie bietet nicht nur hohe Haltekräfte, sie ist auch eine sehr gute Spannlösung für Fräsanwendungen mit 5-seitiger Werkstückbearbeitung in einer Aufspannung. Die Elektropermanent-Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Magnetspannkraft über das gesamte Werkstück, wodurch auch komplexe Zerspanaufgaben möglich sind. Die Platten benötigen nur einen kurzen elektrischen Impuls für die (De-)Magnetisierung, was zu energieschonenden Bearbeitungsprozessen beiträgt. Schunk stattet seine Magnetspannplatten mit einer visuellen Statusanzeige im Anschlussgehäuse aus. Die Farben grün/rot geben dem Maschinenbediener Aufschluss über den Magnetisierungsstatus. Mit der Überarbeitung hat der Spanntechnikexperte dieses Sicherheitsfeature nun durch eine ePaper-Anzeige ersetzt, die die Spannzustände „MAG ON“ und „MAG OFF“ noch eindeutiger anzeigt.

Text-/Bildquelle: Schunk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

5G-Lösungen umsetzen
5G-Lösungen umsetzen

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 03/2025 Experten aus Industrie, Telekommunikation und Wissenschaft zum Thema „5G-Lösungen umsetzen“ befragt – für das Special „Connectivity“. Die fünf Experten-Statements von Kontron, NTT Data, RPTU Kaiserslautern Landau, Vodafone und Weidmüller erscheinen hier nun auch online.

Hybrides Safety-Modul
Hybrides Safety-Modul

Die hybriden MVK-Fusion-Feldbusmodule von Murrelektronik vereinen drei elementare Funktionen der Installationstechnik: digitale Standard-Sensorik und -Aktorik, digitale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik sowie IO-Link.

Virtuelle Inbetriebnahme kompakter Maschinen
Virtuelle Inbetriebnahme kompakter Maschinen

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!