1. Home
  2. /
  3. Schwarze Zahlen in schwierigen...

Schwarze Zahlen in schwierigen Zeiten

01.07.2021
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Die Fraba Group meldet für 2020 einen weltweiten Gruppenumsatz in Höhe von knapp 40 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 3 %. Auch die Zahl der insgesamt 230 Mitarbeiter konnte konstant gehalten werden.

„Das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch wenn wir 2020 nicht das unter regulären Umständen angepeilte zweistellige Wachstum realisieren konnten“, so Christian Leeser, Mehrheitsgesellschafter und CEO von Fraba. Für eine stabile Entwicklung habe im Corona-Jahr die breite Aufstellung des Posital-Portfolios gesorgt, über das die Medizin- und Pharmabranche, die Lebensmittelindustrie sowie die Logistik mit Drehgebern und Neigungssensoren bedient wird. Weitere Impulse lieferten der Launch des Reference- und Order-Portals EncoderMatch.com, das Instandhalter beim Austausch von Inkremental-Drehgebern unterschiedlicher Hersteller unterstützt, sowie die Premiere des Mini-Kit Encoders (d = 22 mm) für integriertes Motorfeedback bei der Multiturn-Überwachung in Klein- und Kleinstantrieben.

Text- und Bildquelle: Posital-Fraba

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
ABB: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt ABB an seinem Stand auf der SPS den Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken beispielsweise den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %.

Energie sparen bei der industriellen Fertigung
Energie sparen bei der industriellen Fertigung

Kunststoffe lassen sich durch Wärme formen, verbinden oder entgraten und dabei zahlt es sich aus, wenn die Wärme nur dort wirkt, wo sie benötigt wird. Das schont die Umgebung und spart Energie – in einigen Fällen bis zu 70 %.

SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

You have Successfully Subscribed!