1. Home
  2. /
  3. Schaeffler kauft Ceraspin
Ergänzung des Portfolios

Schaeffler kauft Ceraspin

01.12.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Schaeffler hat mit der Ceratizit-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von Ceraspin unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert im luxemburgischen Livange seit mehr als 25 Jahren Premium-Keramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für Lageranwendungen verarbeitet werden.

„Das Know-how von Ceraspin bei Keramikkomponenten für Wälzlager ist für Schaeffler von entscheidender Bedeutung. Mit dem Kauf verstärken wir unsere Lieferkette vor allem in Europa. Gleichzeitig legen wir die Basis für eine zukunftsorientierte Aufstellung für hochwertige Komponenten in strategisch wichtigen Wachstumsfeldern“, sagt Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial. Mit dem Kauf übernimmt Schaeffler 100 Prozent der Anteile an Ceraspin. Der Vollzug der Transaktion wird noch im vierten Quartal erwartet. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Vertragsbedingungen erfüllt werden. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Quelle: Schaeffler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.

Clever konzipiert für dynamische Prozesse
Clever konzipiert für dynamische Prozesse

Hohe Geschwindigkeiten stellen besondere Anforderungen an die Rundlaufgenauigkeit und Verschleißfähigkeit einer Kupplung. In diesem Kontext präsentiert R+W die SP6 Highspeed Kupplung für Spindelantriebe.