1. Home
  2. /
  3. Igus
  4. /
  5. RCYL-Rad geht in Serie
Kunststofffahrrad

RCYL-Rad geht in Serie

07.06.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Igus beginnt mit der Serienproduktion des Kunststofffahrrads RCYL in Köln. Bis zur nächsten Saison möchte das Kunststoffunternehmen 5.000 Fahrräder herstellen.

Das Ziel: Weltweit lokale Produktionen an Müllhalden etablieren und so den Kunststoffkreislauf schließen. Mit dem Start der Serienproduktion bekommt das Fahrrad neben technischen Optimierungen auch einen neuen Namen: aus dem igus:bike wird RCYL. Das steht vor allem für den Recyclinganteil und den Nachhaltigkeitsgedanken im Fahrrad. Es besteht zu 50 Prozent aus alten Fischernetzen und ist das weltweit erste Fahrrad aus recyceltem Kunststoff. Mit dem Aufbau einer eigenen Produktion will Igus für die nächste Saison 5.000 Fahrräder produzieren. 2026 sollen es dann 10.000 Stück werden. Dafür investiert das Unternehmen in die Entwicklung und den Bau eigener Roto-Molding-Anlagen. In Zukunft plant Igus nicht nur für die Mobilität in deutschen und europäischen Städten sowie in den USA sorgen. Auch in Ländern, wo viel Müll anfällt, sollen lokale Produktionen für das RCYL-Bike aufgebaut werden. Und auch an der RCYL-Serie selbst arbeitet Igus weiter – unter anderem an einer E-Bike-Version.

 

 

Text- und Bildquelle: Igus GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!