1. Home
  2. /
  3. Radarsensorik neu gedacht

Radarsensorik neu gedacht

13.03.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Ein Radarsensor, der sich für alle erdenklichen Füllstandsmessungen eignet? Genau das bietet der neue Radarsensor Vegapuls 6X. Die Zeiten, in denen aus einer Vielzahl an Geräten das richtige ausgewählt werden musste, sind damit Geschichte.

Die Suche nach einem geeigneten Radar-Füllstandsensor beginnt meistens mit der Frage der Frequenz, die den konkreten Einsatzfall wohl am besten abdecken könnte. Oder aber man sucht den passenden Sensor zu den vorhandenen Medieneigenschaften, Temperaturbereichen und/oder Prozessanschlüssen. Dieser Prozess wird nun deutlich einfacher. Der neue Radarsensor Vegapuls 6X kombiniert die Eigenschaften der bisherigen 80 GHz-, 26 GHz- und 6 GHz-Sensoren – zum Beispiel Vegapuls 64 und Vegapuls 69 – jetzt in einem Gerät. Hochpräzise Füllstand-Messtechnik, die keinen Unterschied zwischen Flüssigkeiten und Schüttgut macht und ganz egal, ob Medien heiß, kalt oder aggressiv sind: das besondere ist nur ein Sensor für alle Anwendungen. „Letztlich zählt nicht der Sensor, sondern was Anwender damit in ihren individuellen Prozessen erreichen können“, sagt Florian Burgert, der als Produktmanager die Entwicklung von Beginn an eng mitbegleitet hat.

Auch die technischen Features können sich sehen lassen: ein System zur Selbstdiagnose, das Beeinträchtigungen sofort erkennt und eine deutlich höhere Verfügbarkeit sicherstellt, neue Radar-Chiptechnologie, erweiterte Anwendungsmöglichkeiten und eine einfachere Bedienung. Neben der SIL-Zertifizierung ist auch das Thema Cybersecurity vollständig abgedeckt: Konform nach IEC 62443-4-2 mit strengegapuls daraus ist: maximal vereinfachen. Auch die Inbetriebnahme ist mit wenigen Klicks komfortabel und auf das Wesentliche reduziert.

Text-/Bildquelle: VEGA Grieshaber KG, Schiltach

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!