1. Home
  2. /
  3. CTX
  4. /
  5. Kühllösungen für IPCs und...
Embedded world 2025

Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems

08.04.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

CTX präsentiert seine Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems. Aufgrund der hohen Wärmeentwicklung dieser Hochleistungssysteme erfolgt die Kühlung idealerweise direkt am Hotspot.

CTX bietet dafür beispielsweise Heatspreader mit integrierten Heatpipes, die die Wärme vom Hotspot zum Kühlkörper leiten. Mit kaltfließgepressten Pin-Block-Kühlkörpern und ihrer Stift- oder Rippenform erzielt der Hersteller eine hohe Luftströmungsgeschwindigkeit in den zu kühlenden Systemen. Mit kühlenden Elektronikgehäusen aus Metall kann er die Verlustleistung eines Systems ohne einen im Bauraum einzusetzenden Kühlkörper abführen. Der Vorteil: eine kompakte Bauweise des Endprodukts. Für die aktive Kühlung bietet CTX fertig montierte Lüftereinheiten oder kundenspezifische Lüfterlösungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung des richtigen Kühlkonzepts für die jeweilige Applikation.

 

 

Text- und Bildquelle: CTX

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!