KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.
Sie schützt Antriebssysteme vor Belastungsspitzen, reduziert und dämpft die Drehungleichförmigkeit infolge einer anfangs geringen und mit der Last steigenden Drehelastizität. Dabei passt sich die hochelastische Flanschkupplung automatisch an die unterschiedlichen Lastzustände an und optimiert das Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs. Spezielle Rollen aus einem synthetischen Kautschuk, die zwischen den Kupplungsflanschen geführt und auf Druck belastet werden, ermöglichen die progressive Drehfedersteifigkeit. Sie verändert sich permanent in Abhängigkeit der Grundlast, Amplitude und Frequenz. Die Elastomere gewährleisten eine sehr gute Dämpfung von Drehschwingungen und minimieren Stöße, um angeschlossene Komponenten zu schützen – und das bei Temperaturen bis 120 °C. Die kurzbauende Flanschkupplung lässt sich einfach und schnell in bestehende Antriebe integrieren. Die wenigen Komponenten und die robuste Bauweise reduzieren den Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer des gesamten Antriebsstrangs.
Text- und Bildquelle: KTR Systems