1. Home
  2. /
  3. KTR
  4. /
  5. Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Flanschfederkupplung

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

09.04.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

Sie schützt Antriebssysteme vor Belastungsspitzen, reduziert und dämpft die Drehungleichförmigkeit infolge einer anfangs geringen und mit der Last steigenden Drehelastizität. Dabei passt sich die hochelastische Flanschkupplung automatisch an die unterschiedlichen Lastzustände an und optimiert das Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs. Spezielle Rollen aus einem synthetischen Kautschuk, die zwischen den Kupplungsflanschen geführt und auf Druck belastet werden, ermöglichen die progressive Drehfedersteifigkeit. Sie verändert sich permanent in Abhängigkeit der Grundlast, Amplitude und Frequenz. Die Elastomere gewährleisten eine sehr gute Dämpfung von Drehschwingungen und minimieren Stöße, um angeschlossene Komponenten zu schützen – und das bei Temperaturen bis 120 °C. Die kurzbauende Flanschkupplung lässt sich einfach und schnell in bestehende Antriebe integrieren. Die wenigen Komponenten und die robuste Bauweise reduzieren den Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer des gesamten Antriebsstrangs.

 

 

Text- und Bildquelle: KTR Systems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kollaborative Innovationen auf der Automatica
Kollaborative Innovationen auf der Automatica

„Stabilus4Automation“ bildet den Grundstein für die Einführung maßgeschneiderter Synergieangebote der Stabilus Gruppe für die Automatisierungsbranche. Ab Juni 2025 wird diese Verbindung von Vorteilen erstmals auf einigen großen internationalen Messen präsentiert, darunter die Automatica in München und die AMTS in Shanghai.

Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen
Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen

Entwicklungstrends in der Welt der Metallbearbeitung zu erkennen und den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Wie Unternehmen das Angebot für sich richtig einordnen und gewinnbringend nutzen können, zeigt die EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!