1. Home
  2. /
  3. Tüvsüd
  4. /
  5. Funktionale Sicherheit und industrielle...
TÜV SÜD

Funktionale Sicherheit und industrielle IT-Security

12.11.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Industriebereichen haben sich die Sicherheitsanforderungen an Systeme und Komponenten deutlich erhöht. Der TÜV SÜD unterstützt bei Prüfungen und Zertifizierungen von funktionaler Sicherheit, aber auch bei industrieller IT-Sicherheit in einer Vielzahl von Branchen.

Die Prüfung der funktionalen Sicherheit soll gewährleisten, dass komplexe Anlagen und Systeme ordnungsgemäß arbeiten. Die Anforderungen sind in der internationalen Norm IEC 61508 und weiteren branchenspezifischen Normen wie EN ISO 13849-1 für sichere Maschinensteuerung, ISO 26262 für sicherheitskritische Systeme im Fahrzeugbereich oder der Normenreihe EN 5012X zur funktionalen Sicherheit von Bahnanwendungen geregelt. In einer zunehmend digitalen Umgebung muss der Sicherheitsbegriff allerdings weiter gefasst werden, denn vernetzte Anlagen und Systeme müssen nicht nur gegen Störungen der funktionalen Sicherheit, sondern auch gegen Bedrohungen der industriellen IT-Sicherheit beziehungsweise Cybersecurity abgesichert werden. Auch die Anforderungen an die Cybersecurity sind inzwischen durch anerkannte Standards geregelt. Eine übergreifende Normenreihe ist die IEC 62443, die die Anforderungen an Betreiber, Integratoren und Komponentenhersteller definiert. Für die Automobilindustrie gilt die ISO/SAE 21434 „Road Vehicles – Cyber Security Engineering“, die auf die Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen eines Fahrzeugs ausgerichtet ist. Sie unterstützt Unternehmen bei der Festlegung eines strukturierten Prozesses, der die Cybersecurity während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeuges gewährleistet. Aufgrund der Komplexität von digitalen Software- und technischen Hardware-Lösungen werden Tools bei der Entwicklung neuer Anwendungen immer wichtiger. Zertifizierte Tools lassen sich in verschiedenen Projekten und bei verschiedenen Kunden einsetzen. TÜV SÜD bietet eine Tool-Zertifizierung an, die die Anforderungen von verschiedenen Standards wie ISO 26262, IEC 61508, EN 50128 oder ISO/SAE21434 abdeckt und damit den Aufwand für zusätzliche Zertifizierungen deutlich verringert.

Text- und Bildquelle: TÜV SÜD 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Von der Komponente bis zum kompletten System
Von der Komponente bis zum kompletten System

Stöber präsentiert mechanische und elektronische Komponenten für ein komplettes Antriebssystem aus einer Hand. Auf der Messe in Heilbronn zeigt der Antriebsspezialist unter anderem den neuen Antriebsregler SB6.

Neue Technologien
Neue Technologien

Das Technologie-Netzwerk it‘s OWL ist ein wichtiger Motor, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in OWL zu sichern. 230 Unternehmen und Forschungseinrichtungen engagieren sich hier.

Kunststoff trifft Maschinenbau
Kunststoff trifft Maschinenbau

Die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell bringt vom 13. – 15. Mai 2025 die Kunststoff- und die Maschinenbaubranche zusammen. 2025 findet die Messe erstmals in Bad Salzuflen statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!