1. Home
  2. /
  3. Hema
  4. /
  5. Freie Sicht in die...
Prozessüberwachung

Freie Sicht in die Werkzeugmaschine

24.03.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Das Drehfenster Spinvista ermöglicht auch bei laufender Produktion einen freien Blick in die Werkzeugmaschine. Vorgänge lassen sicher per Sichtkontrolle überwachen.

Insbesondere beim Einrichten neuer Bearbeitungsprozesse ist es sinnvoll, die zuverlässige Arbeitsweise einer Werkzeugmaschine zu überprüfen. Durch die Funktionsweise des Sichtsystems kann dies auch während des Zerspanungsvorgangs erfolgen. Die motorbetriebene, rotierende Scheibe wird auf der Innenseite der Maschine montiert. Mit 2.300 U/min werden Späne und Kühlschmiermittel abgewiesen – das sorgt für klare Sicht auf die Produktionsabläufe. Durch die geringe Aufbauhöhe von weniger als 32 mm ragt das Drehfenster nicht weit in den Arbeitsbereich der Maschine hinein. Da die Ausrichtung frei wählbar ist, kann der Anwender vorhandene Einspeisepunkte sowie Zuführungen nutzen und kurze Zuleitungswege realisieren. Auch im Rahmen eines Retrofits lässt sich das Fenster einfach nachrüsten.

 

 

Text- und Bildquelle: Hema

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Allrounder für die Gewindefertigung
Allrounder für die Gewindefertigung

Der neue Gewindebohrer Easytap von LMT Tools vereint Performance, Flexibilität und Effizienz. Er ermöglicht die prozesssichere Gewindefertigung in unterschiedlichen Werkstoffen.

Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen
Drehmoment in Antriebssträngen präzise messen

Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.

Zykloid- und Wellgetriebe
Zykloid- und Wellgetriebe

Zykloid- und Wellgetriebe ergänzen und eignen sich für die Robotik und Automation. Sie arbeiten sehr präzise und ermöglichen Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit
Hochelastisch mit progressiver Drehfedersteifigkeit

KTR hat eine neue, hochelastische Flanschkupplung für Anwendungen mit variablen Lastanforderungen im Programm. Die Varolastic verfügt über eine progressive Drehfedersteifigkeit für eine sehr gute Schwingungsdämpfung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!