1. Home
  2. /
  3. Energieeffizientes Antriebspaket beschleunigt Logistik-Anwendungen
Kegelstirnradgetriebe

Energieeffizientes Antriebspaket beschleunigt Logistik-Anwendungen

04.01.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Sumitomo Drive Technologies erweitert sein Angebot an Antriebslösungen um ein energieeffizientes Antriebspaket für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen: BBB-H IE5 im Leistungsbereich von 0,7 bis 4 kW besteht aus einem Sumitomo-Kegelstirnradgetriebe in direkt angebauter Kombination mit einem leistungsstarken Lafert HPS IE5 Permanentmagnet-Synchronmotor sowie den Invertek-Frequenzumrichtern der Serien Optidrive E3 oder P2.

Die in fünf Baugrößen erhältliche BBB-H ist ein Kegelstirnradgetriebe mit niedrigem Übersetzungsverhältnis und einem Wirkungsgrad über 90 Prozent. Die Eingangsdrehzahlen bis 3.600 U/min ermöglichen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit der angeschlossenen Maschine. Die zuverlässige Verzahnung aus gehärtetem Stahl in einem leichten, kompakten Gehäuse erlaubt eine einfache Installation mit geringerer Belastung der Kopfwelle. Für eine hohe thermische Belastbarkeit sorgt die Aluminiumkonstruktion.

Text- und Bildquelle: Sumitomo

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.