1. Home
  2. /
  3. Elektro- und Digitalindustrie auf...
Gute Zahlen

Elektro- und Digitalindustrie auf Kurs

11.05.2023
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Gute Kennzahlen weist laut ZVEI die deutsche Elektro- und Digitalindustrie für Januar und Februar Jahres aus. Die preisbereinigte, reale Produktion zog um 6 Prozent an. Auch der Auftragsbestand bleibt auf hohem Niveau. Trotz eines herausfordernden makroökonomischen und geopolitischen Umfeldes erhöht der Verband daher seine Jahresprognose der realen Produktion von 0 auf nunmehr 1 bis 2 Prozent Erstmals seit einem Vierteljahrhundert überschreitet zudem die Beschäftigtenzahl die Marke von 900.000. Die anhaltend positive Entwicklung stellt der ZVEI in den Kontext von Elektrifizierung und Digitalisierung. „Seit zwei Jahren beobachten wir, dass unsere Branche sich dynamischer als das verarbeitende Gewerbe im Durchschnitt entwickelt“, so ZVEI-Präsident Gunther Kegel. Dies habe mit dem Umbau zu einer klimaneutralen Industriegesellschaft zu tun. Kritisch hingegen sieht der Verband die Zunahme staatlicher Intervention ins Wirtschaftsgeschehen, zuletzt in Form des Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz.

Textquelle: ZVEI
Bildquelle: Monster Ztudio – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Konsequent in Richtung Klimaneutralität
Konsequent in Richtung Klimaneutralität

Tsubaki Kabelschlepp will seinen CO2-Fußabdruck reduzieren – und das so zügig wie möglich. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft, welche Einsparpotenziale bereit erschlossen wurden.

Schaeffler mit starkem Jahresauftakt
Schaeffler mit starkem Jahresauftakt

Schaeffler hat seine Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 4.152 Mio. Euro. Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg um 10,4 Prozent.

Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln
Kunststoffbauteile ganz einfach recyceln

Pöppelmann K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zum großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch recyceln.