Schaeffler stellte auf der Hannover Messe 2025 innovative Sensorlösungen für industrielle Anwendungen vor. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Maschinen und Fahrzeugen.
Nach dem Zusammenschluss mit der Firma Vitesco Technologies im Oktober 2024 zeigte Schaeffler nun erstmals in Deutschland ein erweitertes Portfolio in acht Produktfamilien. Das Unternehmen kann nun nach eigenen Angaben sämtliche Bereiche der Bewegung mit innovativen Sensorlösungen abdecken. Produkthighlights waren der Drehmomentsensor Torque Sense, Sensoren für Wasserstoffanwendungen und die kompakte Steuerungseinheit Zonen-Controller, welche die Verbindung, Steuerung und Versorgung aller Steuergeräte, Sensoren und Aktuatoren innerhalb einer Fahrzeugzone bündelt.
Der neue Drehmomentsensor Torque Sense ermöglicht durch seine hohe Auflösung und Linearität eine präzise Messung des Drehmoments in industriellen Antriebssträngen. Er optimiert nicht nur die Leistung von Steuerungssystemen, sondern reduziert auch den Energieverbrauch. So eignet sich der Sensor beispielsweise zum Steuern von Arbeitsprozessen in Bau- oder Landmaschinen. Zudem können mit ihm Industriemaschinen mit einem Überlastschutz ausgerüstet werden. Torque Sense ist einfach in Kundenanwendungen integrierbar und erhöht die Maschinenlebensdauer signifikant.
Innovationskraft und umfassendes Systemverständnis
„Schaeffler steht für Innovationskraft entlang des gesamten Spektrums der Bewegung“, sagt Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG. „Gerade für die Mobilität, aber auch für Zukunftstechnologien wie Robotik und humanoide Roboter sind innovative Sensoren essenziell, da sie Bewegungen präzise steuern und optimieren. Durch unser umfassendes Systemverständnis bietet Schaeffler seinen Kunden echten Mehrwert und unterstützt bei der Industrialisierung dieser Schlüsseltechnologien.“
Quelle: Schaeffler