1. Home
  2. /
  3. Tüvsüd
  4. /
  5. Digitale Produkte cyberfit machen
Cyber Resilience Act

Digitale Produkte cyberfit machen

27.11.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Mit seiner Verkündung im Amtsblatt der EU am 20. November 2024 hat der Cyber Resilience Act (CRA) die Anforderungen an digitale Produkte in der EU verschärft. Hersteller, Importeure und Vertreiber müssen ihre Cybersicherheitsrichtlinien und -praktiken dahingehend anpassen.

Im Fokus stehen ein umfassendes Schwachstellen-Management, die verpflichtende CE-Kennzeichnung, die Cybersicherheit von digitalen Produkten und strenge Meldepflichten von Sicherheitsvorfällen. Der CRA stellt neue verbindliche und umfangreiche Anforderungen an die Cybersecurity von vernetzten Hardware- und Software-Produkten in der Europäischen Union. „Ziel ist, sogenannte ‚Produkte mit digitalen Elementen‘ sicherer zu machen. Darüber hinaus sollen Hersteller zum Schutz von Unternehmen und Verbrauchern während des gesamten Lebenszyklus für die Cybersicherheit der Produkte verantwortlich sein“, sagt Maxime Hernandez, IoT Cybersecurity Program Manager bei TÜV SÜD. Die neue Verordnung gilt für Produkte wie Smart-TVs, Firmware, Sensoren zur Überwachung von Maschinen und für Produkte, die in Industrieanlagen eingesetzt werden. Ausgenommen sind unter anderem Medizinprodukte und Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge und die zivile Luftfahrt, für die eigene branchenspezifische Anforderungen gelten.

Text-/Bildquelle: TÜV SÜD

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau

Sechs Wochen lang standen in den vom VDMA gestarteten „Wochen der Technik“ bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt.

60 Jahre Nord
60 Jahre Nord

Der Mai stand für Nord Drivesystems ganz im Zeichen seines 60-jährigen Jubiläums. Der Antriebshersteller mit Hauptsitz in Bargteheide richtete gleich mehrere Festveranstaltungen aus.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!