1. Home
  2. /
  3. Antriebstechnik bringt Roboter auf...

Antriebstechnik bringt Roboter auf Zack

28.11.2022
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Antriebstechnik für die Robotik steht hoch im Kurs. Der darauf zugeschnittene Fundus von Bonfiglioli umfasst Wellen und Zahnräder, spielarme Komplettgetriebe und kompakte elektromechanischen Antriebslösungen.

Die drei Achsen von Knickarmrobotern werden mit speziell für jede Roboterserie und -größe konstruierten Getriebeeinheiten bedient. Sie lassen sich ebenso applikationsgerecht auslegen wie Wellen und Zahnräder. Für den Antrieb autonomer mobiler Roboter (AMR) und Automated Guided Vehicles (AGV) steht ein Baukastensystem aus Getriebe oder Getriebemotoren inklusive Antriebsrad bereit. Die BlueRoll-Plattform, deren Herzstück die Radgetriebebaureihe TQW ist, besteht aus drei Versionen: In der Basic-Variante ist der Kunde in Sachen Motor frei, bei den Advanced- oder Compact-Ausführungen liefert Bonfiglioli auch den Motor einbaufertig mit. Eine einzelne Einheit der drei angebotenen Größen kann mit bis zu 360, 720 bzw. 1.020 kg belastet werden und erreicht Geschwindigkeiten bis 2 m/s.

 

 

Text- und Bildquelle: Bonfiglioli

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Servo-Planetengetriebe im XL-Format
Servo-Planetengetriebe im XL-Format

Mit der vierten Generation der PH-Baureihe präsentiert Stöber besonders große, präzise Servo-Planetengetriebe, die energieeffizient arbeiten. Die Variante gibt es auch als Getriebemotor.

Schwacher Jahresstart
Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen
Steinmeyer feiert 150-jähriges Bestehen

Bekannt als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen feiert Steinmeyer Mechatronik sein 150. Firmenjubiläum und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Kleben statt schrauben oder schweißen
Kleben statt schrauben oder schweißen

Das Fügeverfahren „Kleben“ ist eine Variante, Konstruktionsteile dauerhaft miteinander zu verbinden. Auch das Sichern von Schrauben und Abdichten von Fügeteilen macht Klebetechnik von Ruderer möglich.