1. Home
  2. /
  3. Antrieb für Coronatests

Antrieb für Coronatests

04.02.2021
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

#

Für den diagnostischen Aspekt im Kampf gegen das Coronavirus hat ein Hersteller von molekulardiagnostischen Lösungen zum Nachweis von Infektionskrankheiten einen neuen Covid-19-Test entwickelt. Er funktioniert nach dem Prinzip „Probe rein, Ergebnis raus“. Das für die Coronavirus-Infektion verantwortliche Sars-CoV-2-Virus lässt sich damit innerhalb von etwa einer Stunde nachweisen. Was aber haben Linearaktuatoren mit Coronatests
zu tun? Lesen Sie den ganzen Artikel in unserem E-Paper von DER KONSTRUKTEUR.

Text- und Bildquelle: AMETEK, Inc.

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schwingungen verständlich erklärt
Schwingungen verständlich erklärt

Wie veranschaulicht man möglichst plastisch die Auswirkungen von schädlichen Schwingungen an Maschinen? ACE gibt die Antwort mit einem neuen Demonstrationsgerät, das vor allem bei Schulungen zum Einsatz kommt.

Usable Security
Usable Security

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 11-12/2024 Experten aus der Industrie zum Thema „Usable Security“ befragt. Die Statements von IBF Solutions GmbH, Pilz GmbH & Co. KG und Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG erscheinen hier nun auch online.

Im Fokus: Zusammenarbeit und effiziente Produktentwicklung
Im Fokus: Zusammenarbeit und effiziente Produktentwicklung

Dassault Systèmes hat die Verfügbarkeit von Solidworks 2025 angekündigt. Die neueste Version des Portfolios an Anwendungen für 3D-Design und Produktentwicklung beschleunigt Innovationen und verbessert das Produkterlebnis. Die neu integrierten Funktionen basieren auf Anwender-Feedback und optimieren die Benutzerfreundlichkeit sowie die Leistung.

You have Successfully Subscribed!