1. Home
  2. /
  3. Schmersal
  4. /
  5. Von Digital Lockout-Tagout bis...
Erweitertes Serviceangebot

Von Digital Lockout-Tagout bis Künstliche Intelligenz

05.12.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Tecnicum, die Dienstleistungssparte der Schmersal Gruppe, hat ihr Service-Angebot deutlich erweitert – insbesondere im Bereich neue digitale Technologien.

So entwickelt das Tecnicum IIoT-Lösungen für den Kunden, damit Daten und Informationen aus der Fertigung besser nutzbar sind, was die Effizienz von Maschinen und Anlagen steigert. Über eine neue Cloud Solution werden die Daten vernetzter Geräte, Sensoren und Aktoren gesammelt und in Echtzeit analysiert. Die Ergebnisse und darauf aufbauende Handlungsempfehlungen dienen der Optimierung der Maschinen und Prozesse. Wesentliche Ansätze bei diesen Konzepten sind Condition Monitoring, Predictive Maintenance, die Berechnung von Key Performance Indicators (KPIs) und das Energiemonitoring.

Für den Arbeitsschutz bietet das Tecnicum jetzt eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung an: Das Videoanalysesystem tec.iara – Artificial Intelligence for Accident Reduction – ist eine KI-basierte, visuelle Sicherheitsüberwachung, die Unfallrisiken in Echtzeit erkennen kann, indem das System die Interaktion zwischen Menschen, Objekten und der Arbeitsumgebung beobachtet. Beispielsweise kann das Videoanalysesystem erkennen, ob ein Mitarbeiter einen Gefahrenbereich betritt und ggf. ein Alarmsignal auslösen. Außerdem kann das System die Nähe eines Mitarbeiters zu gefährlichen Gegenständen detektieren sowie die Nähe und Neigung von schwebenden Lasten kontrollieren und einschätzen.

Ebenfalls neu im Service-Angebot des Tecnicum: tec.dloto – Digital Lockout-Tagout. Dabei handelt es sich um eine Software, die eine unterstützende, digitale Überwachung des Lockout-Tagout-Prozesses bietet. Damit lassen sich Arbeitsunfälle verhindern, indem Maschinen vorübergehend vollständig von ihren Energiequellen getrennt werden.

Text-/Bildquelle: Schmersal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen
Zukunft der Metallbearbeitung greifbar machen

Entwicklungstrends in der Welt der Metallbearbeitung zu erkennen und den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Wie Unternehmen das Angebot für sich richtig einordnen und gewinnbringend nutzen können, zeigt die EMO Hannover 2025 vom 22. bis 26. September.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!