1. Home
  2. /
  3. Kübler
  4. /
  5. Sensoren mit Radartechnologie
Lineare Messtechnik

Sensoren mit Radartechnologie

24.09.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Um berührungslos in rauesten Umgebungsbedingungen messen zu können, hat Kübler das Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik um Radarsensoren erweitert. Von Objektdetektion, Kollisionsüberwachung, Distanzmessung bis hin zu Positionsänderungsmessung im µm-Bereich ist das Einsatzspektrum der Sensoren vielfältig. Der RAD5x ist ein kompakter Radarsensor mit einem Messbereich bis 40 m. Für präzise Objekterkennung zur Kollisionsüberwachung bietet der Sensor einen Öffnungswinkel von ±7,5° (15°). Für Distanzmessungen einen Öffnungswinkel von ±3° (6°) um punkgenau messen zu können. Mit einer Linearität von ±5 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±1 mm können sehr gute Messergebnisse erreicht werden. Dank einer Messrate von 100 Hz kann nicht nur präzise, sondern auch schnell gemessen werden. Das M30-Gehäuse eignet sich für den Einsatz in engsten Einbauräumen. Neben analogen Schnittstellen und Schaltausgängen gibt es den IN5x auch mit IO-Link. Wenn es um hoch präzise Distanzmessungen geht, bietet Kübler mit der RAD7x-Produktfamilie zahlreiche Möglichkeiten in Messbereichen bis 40 m. Mit einer Linearität von ±0,7 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm kann noch präziser gemessen werden. Die Messrate liegt hier bei 500 Hz. Kommuniziert wird über Profinet. Der Sensor verfügt über einen Webserver.

Text- und Bildquelle: Kübler

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kollaborative Innovationen auf der Automatica
Kollaborative Innovationen auf der Automatica

„Stabilus4Automation“ bildet den Grundstein für die Einführung maßgeschneiderter Synergieangebote der Stabilus Gruppe für die Automatisierungsbranche. Ab Juni 2025 wird diese Verbindung von Vorteilen erstmals auf einigen großen internationalen Messen präsentiert, darunter die Automatica in München und die AMTS in Shanghai.

Schwingungen erkennen und analysieren
Schwingungen erkennen und analysieren

Der Condition Monitoring Sensor CMSVT38 von Kübler erfasst zuverlässige Informationen über Vibrationen oder Schwingungen in 3-Achsen sowie Temperaturen. Über eine IO-Link Schnittstelle werden die Messdaten zur Verarbeitung mit der Steuerung ausgetauscht.

5G-Lösungen umsetzen
5G-Lösungen umsetzen

In Klartext hat die Redaktion für Ausgabe 03/2025 Experten aus Industrie, Telekommunikation und Wissenschaft zum Thema „5G-Lösungen umsetzen“ befragt – für das Special „Connectivity“. Die fünf Experten-Statements von Kontron, NTT Data, RPTU Kaiserslautern Landau, Vodafone und Weidmüller erscheinen hier nun auch online.

Konstruktionen nach Maß
Konstruktionen nach Maß

Im Interview erklärt Dieter Wohlschlegel, Engineering Manager, ACE Stoßdämpfer GmbH, wie maßgeschneiderte Komponenten die Arbeit von Konstrukteuren erleichtern kann.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!