1. Home
  2. /
  3. Kostal
  4. /
  5. Regelung von Reluktanzmotoren
Antriebstechnik

Regelung von Reluktanzmotoren

19.05.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Eine Alternative zu Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), die ohne seltene Erden auskommt, sind Reluktanzmotoren. Deren Regelung war bisher nicht ganz einfach.

Neodym und Dysprosium sind wichtige Bestandteile in Motoren, die mit Permanentmagneten funktionieren. Durch den angekündigten Exportstopp seltener Erden durch China drohen bei dieser Antriebstechnologie Produktionsausfälle und steigende Kosten. Eine mögliche Lösung für das Dilemma ist der Umstieg auf Motoren mit Synchronreluktanztechnologie. Diese können komplett ohne seltene Erden betrieben werden. Reluktanzmotoren stellten bisher eher eine Nische in der Antriebstechnik dar, weil deren Regelung als komplex galt. Kostal kann mit seinen Inveor- Frequenzumrichtern eine Lösung bieten: Das Verfahren ist in der Lage, solche Motoren performant zu regeln. Der Anwender profitiert von einem vollen Drehzahlstellbereich bis Drehzahl null, einer hohen Dynamik und Leistungsdichte. Selbst Positionieranwendungen sind mit den Reluktanzmotoren möglich – ohne Einsatz eines Rotorlagegebers.

Quelle: Kostal

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Lösungen für Verpackungsanlagen
Lösungen für Verpackungsanlagen

Antriebslösungen von Nord steigern an mehreren Punkten der Packaging-Prozesskette die Effizienz. Mit zwei Konzepten nimmt das Unternehmen vor allem End-of-Line- und Primary Packaging in den Fokus.

Mobiler Not-Halt
Mobiler Not-Halt

Mit dem mobilen Not-Halt-System mit Sicherheitsstufe PL e und SIL3-Zertifizierung präsentiert ACD Antriebstechnik eine zuverlässige und normgerechte Lösung für den Einsatz in Maschinen- und Anlagenhallen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!