Eine Alternative zu Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), die ohne seltene Erden auskommt, sind Reluktanzmotoren. Deren Regelung war bisher nicht ganz einfach.
Neodym und Dysprosium sind wichtige Bestandteile in Motoren, die mit Permanentmagneten funktionieren. Durch den angekündigten Exportstopp seltener Erden durch China drohen bei dieser Antriebstechnologie Produktionsausfälle und steigende Kosten. Eine mögliche Lösung für das Dilemma ist der Umstieg auf Motoren mit Synchronreluktanztechnologie. Diese können komplett ohne seltene Erden betrieben werden. Reluktanzmotoren stellten bisher eher eine Nische in der Antriebstechnik dar, weil deren Regelung als komplex galt. Kostal kann mit seinen Inveor- Frequenzumrichtern eine Lösung bieten: Das Verfahren ist in der Lage, solche Motoren performant zu regeln. Der Anwender profitiert von einem vollen Drehzahlstellbereich bis Drehzahl null, einer hohen Dynamik und Leistungsdichte. Selbst Positionieranwendungen sind mit den Reluktanzmotoren möglich – ohne Einsatz eines Rotorlagegebers.
Quelle: Kostal