1. Home
  2. /
  3. EJOT
  4. /
  5. Hochfeste Werkstoffe verbinden
Direktverschraubung

Hochfeste Werkstoffe verbinden

02.08.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Ejot bietet ein breites Portfolio selbstfurchender Schrauben für unterschiedliche Einschraubmaterialien an. So kommt etwa die Spiralform-Schraube bei Stahlwerkstoffen zum Einsatz.

Bei vorgelochten Blechen mit weniger als 1,5 mm Dicke ist die Sheettracs-Schraube eine prozesssichere Verbindungslösung. Für das Fügen höherfester Bleche – auch ohne Vorloch – ist die fließlochformende FDS- Schraube geeignet. Mit dem neu entwickelten Maxxtip-Konzept sollen Anwender eine prozesssichere Direktverschraubung auch in ultrahochfeste Materialien realisieren. Möglich macht dies die Kombination eines bainitisierten Traggewindes mit einer ultraharten Schraubenspitze. Hauptanwendungsbereiche sind höchstfeste Stahlbleche mit den Gewindetypen Spiralform und Sheettracs sowie Stahlguss mit dem Gewindetyp Spiralform. Infolge von Setzerscheinungen verliert jede Schraubenverbindung nach der Montage Vorspannkraft. Wird ein kritisches Vorspannkraftniveau unterschritten, kommt es zum Ausfall der Verbindung. Dies kann durch eine Erhöhung der Elastizität in der Schraubenverbindung verhindert werden, zum Beispiel durch die Aufnahme federnder Elemente in der Schraubenstrecke. Der SpringHead-Kopf realisiert diese nachfedernde Eigenschaft und gleicht Setzerscheinungen ohne zusätzliche Federelemente aus.


Text-/Bildquelle: EJOT

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wie sich ein Colder in technischen Disziplinen sinnvoll einsetzen lässt
Wie sich ein Colder in technischen Disziplinen sinnvoll einsetzen lässt

Der Einsatz flüssiger Kühlmittel in Produktion, Fertigung und Montage geht meist mit einer Reihe unwillkommener Begleiterscheinungen einher. Die Negativliste reicht hier von verschmutzten Werkstücken und  Arbeitsplätzen bis hin zu gesundheitsschädlichen Hautreaktionen. Ein flexibles Kaltluft-System schafft hier Abhilfe. Angeschlossen an das betriebliche Druckluftnetz stellt es einen trockenen Kaltluftstrom bereit, der sich zielgerichtet justieren lässt.

Biobasierte Gehäuse
Biobasierte Gehäuse

Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.

Fügen von Carbon-Leichtbauteilen
Fügen von Carbon-Leichtbauteilen

In 3,21 Sekunden von null auf hundert: Die neue BMW S 1000 RR lässt bei begeisterten Motorradfahrern das Herz höherschlagen. Das 210 PS starke Superbike ist das Resultat hochmoderner Fertigungstechnologien.

Verschleißfeste PFAS- und PTFE-freie Polymerlager
Verschleißfeste PFAS- und PTFE-freie Polymerlager

Igus entwickelt Gleitlagerwerkstoffe wie das neue Iglidur JPF, die komplett ohne PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) wie PTFE auskommen. Damit bereitet sich das Unternehmen auf strengere PFAS-Regulierungen vor.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!