1. Home
  2. /
  3. Hilscher
  4. /
  5. Hilscher und Semitron arbeiten...
Strategische Partnerschaft

Hilscher und Semitron arbeiten zusammen

02.12.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Semitron und die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch soll die Verfügbarkeit der multiprotokollfähigen netX-Kommunikationscontroller sowie der darauf basierenden netRAPID-Module für Anwender aus der Industrie signifikant gesteigert werden.

Zusätzlich profitieren Anwender von einem noch schnelleren und umfangreicheren Support . Durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte werden beide Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und neue Marktsegmente vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) erschließen. Die Anforderungen an Lösungen in hochautomatisierten Produktionsanlagen wachsen stetig. Solche Systeme müssen flexibler und schneller werden, während gleichzeitig neue Standards und Regularien einzuhalten sind. Daher steigt im gleichen Maße auch die Notwendigkeit, Anwendern umfassende und kompetente Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Projekte anzubieten, um Technologien sowohl technisch als auch kommerziell optimal einzusetzen.

Mehr Ressourcen zur Umsetzung von netX-Projekten

Durch die Zusammenarbeit von Semitron und Hilscher wachsen die Ressourcen für die Umsetzung von Projekten mit der multiprotokollfähigen netX-Technologie um ein Vielfaches. Vor allem in zentralen Bereichen wie dem Technical Sales sowie den Teams aus Field Application und Field Sales Engineers sind ab sofort mehr Expertinnen und Experten für Kunden im Einsatz.

„Wir suchen aktiv die Nähe zu unseren Kunden, sowohl regional als auch inhaltlich“, erklärt Marcel Seeber, CSO bei Hilscher. „Mit den Experten von Semitron und unserem Know-How können wir eine breitere Betreuung anbieten und zeitgleich die Herausforderungen von Kunden noch zielgerichteter angehen.“

Das Semitron-Portfolio biete darüber hinaus auch zahlreiche Synergieeffekte, zum Beispiel beim Einkauf von Komponenten. „In der Entwicklung werden unterschiedliche Bauteile und Lösungen benötigt. Warum also nicht auf einen Partner setzen, der viele dieser Komponenten bereits evaluiert und im Einsatz hat“, sagt Seeber.

Fokus auf netX 90 und netRAPID 90

Semitron bringt seine langjährige Expertise in die Partnerschaft mit ein. Die Anpassung von Standard-Produkten an individuelle und applikationsspezifische Kundenwünsche ist durch das angeschlossene Testhaus bei Semitron ein zentraler Vorteil. Kundenspezifische Programmierung, Gurtung und Nachbearbeitung von elektronischen Bauteilen oder thermische Tests sowie Burn-Ins gehören dabei zum Leistungsumfang.

Der Fokus der jetzt bekannt gegebenen Partnerschaft liegt vor allem auf der Umsetzung von Integrationsprojekten mit Hilschers netX-90-Kommunikationscontroller sowie den darauf basierenden netRAPID-Modulen. Die netX-Technologie von Hilscher ermöglicht dabei die flexible Umsetzung von Kommunikationslösungen in nahezu jedem Netzwerkstandard. Dazu zählen:

Industrial Ethernet

–             CC-Link IE Field Basic

–             EtherCAT

–             Ethernet/IP

–             Open Modbus/TCP

–             Powerlink

–             Profinet-IO

–             Sercos

Feldbus

–             CANopen

–             CC-Link

–             DeviceNet

–             Profibus DP

IIoT

–             MQTT

–             OPC UA

 

Es sind aber auch neue Standards wie SPE oder Security-Anwendungen mit netX möglich. Kunden aus der Industrie gelangen so mit geringem Entwicklungsrisiko zu ihrer eigenen Kommunikationslösung – mit leistungsfähiger Technologie und zwei Partnern, die diese schnell und kompetent implementieren.

„Die Partnerschaft mit Semitron eröffnet uns neue Möglichkeiten, unsere Marktpräsenz zu erweitern und Neukunden in bislang wenig erschlossenen Segmenten wie Machine Vision und Motion zu gewinnen“, sagt Marcel Seeber. „Dank Semitrons etablierten Vertriebsstrukturen und umfassendem Know-how können wir unser Support-Team entlasten und gleichzeitig die Qualität unserer Kundenbetreuung auf ein neues Niveau heben.“

Text-/Bildquelle: Hilscher

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dietmar Ley von Basler übernimmt
Dietmar Ley von Basler übernimmt

Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG, wurde zum neuen Vorsitzenden des VDMA Fachverbands Robotik + Automation gewählt. Ley ist seit rund 20 Jahren in verschiedenen Gremien und Rollen beim VDMA aktiv und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands.

Auszeichnung beim Allianz Industrie 4.0 Award
Auszeichnung beim Allianz Industrie 4.0 Award

Es führt kein Weg an der digitalen Transformation der Industrie vorbei. Und Murrelektronik macht diesen Weg einfach: mit seinem einzigartigen Vario-X System. Dieses ganzheitliche System für die Zukunft der Automation sorgt nicht nur in der Industrie, sondern auch in Politik und Gesellschaft für immer mehr Furore – wie der jüngste Erfolg beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg beweist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!