1. Home
  2. /
  3. Next Level Mittelstand
  4. /
  5. Digitalkompetenz im Mittelstand stärken
Plattform für Digitalisierungslösungen

Digitalkompetenz im Mittelstand stärken

30.05.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Mittelständische Unternehmen beschleunigen ihren Weg in die Digitalisierung, wenn sie kooperieren. Die neu gegründete Next Level Mittelstand GmbH bietet ein offenes Konzept mit Digitalisierungsangeboten und Kooperationsmöglichkeiten. Mit Schunk, ebm-papst, Heitec und Blockbrain haben sich Anfang April vier Unternehmen zusammengeschlossen, um das erfolgreich aufgebaute Netzwerk in die Zukunft zu führen. Schwarz Digits beabsichtigt ebenfalls, sich an dem Netzwerk zu beteiligen.

Mittelstand stärken

Die Unternehmen verfolgen das Ziel, ihre Kompetenzen und Ressourcen aus Industrie, Prozesswissen und Software einzubringen, um einen operativen Raum für die Umsetzung und Bereitstellung gemeinsamer Lösungskonzepte zu gestalten. Die Gründung der Next Level Mittelstand GmbH ist ein wichtiger Schritt, um die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Gemeinsam erarbeiten

„Next Level Mittelstand“ fördert als zentrale Anlaufstelle die Entwicklung praxistauglicher Digitalisierungslösungen. Über die Plattform können sich Unternehmen austauschen, Synergien nutzen und zusammen mit Start-ups und IT-Experten individuelle Strategien entwickeln und umsetzen. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse werden von „Next Level Mittelstand“ bewertet, validiert und anschließend allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Damit werden nicht nur die spezifischen Herausforderungen des Mittelstandes adressiert, sondern gleichzeitig digitale Grundlagen geschaffen, um an zukünftigen gemeinsamen Datenräumen der Industrie mitzuwirken.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Neben Unternehmen können sich auch IT-Dienstleister, Software-Entwickler, Start-ups und Venture-Capital-Investoren aktiv einbringen.

Im Bild (v.l.n.r.) Dr. Daniel Boese (ebm-papst), Dr. Eberhard Ritzhaupt-Kleissl (HEITEC), Bernd Wagner (Schwarz Digits), Henrik A. Schunk (SCHUNK) und Antonius Gress (Blockbrain)

Quelle: Schunk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert eröffnet Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrums Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 m2 entstand bis Dezember 2024 eine Halle, in der die komplette Prozesskette der Kunststofftechnik des Unternehmens räumlich eng zusammen rückt.

Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau

Sechs Wochen lang standen in den vom VDMA gestarteten „Wochen der Technik“ bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinen- und Anlagenbau im Mittelpunkt.

60 Jahre Nord
60 Jahre Nord

Der Mai stand für Nord Drivesystems ganz im Zeichen seines 60-jährigen Jubiläums. Der Antriebshersteller mit Hauptsitz in Bargteheide richtete gleich mehrere Festveranstaltungen aus.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!