Lapp erweitert sein Angebot ab Epic-Steckverbindungen. Das Unternehmen präsentiert zwei Steckverbindungsgehäuse aus teilweise biobasierten Rohstoffen.
Das besondere an den nachhaltigeren Versionen ist laut Hersteller: Sie besitzen exakt die gleichen technischen Eigenschaften wie die herkömmlichen Steckverbindungen. Die nachhaltigeren Varianten bestehen aus einem Bio-Kunststoff auf Maisstärkebasis und verfügen über 35 Prozent gebundenen Kohlenstoff weniger als ihre herkömmlichen Schwestern. Der Epic H-A 3 bio based ist eine Standard-Steckverbindung für eine große Bandbreite an Industrien. Mit dem kleinsten Gehäuse aller Industriesteckverbindungen von Lapp erlaubt er eine sichere Verbindung auf engstem Raum und ist kompatibel mit alle Einsätzen. Der Epic H-Q TG bio-based ist eine kompakte und robuste Steckverbindung für die Stromversorgung von Elektromotoren und Servoantrieben. Seine kompakte Bauweise stellt eine hohe Kontaktdichte für den vielfältigen Einsatz für die Strom- und Signalübertragung dar. Beide Steckverbindergehäuse sind frei von rotem Phosphor und Halogen.
Text-/Bildquelle: Lapp