1. Home
  2. /
  3. SEW-Eurodrive
  4. /
  5. Bedarfsoptimierte Frequenzumrichter
Ergänzung zum Automatisierungsbaukasten

Bedarfsoptimierte Frequenzumrichter

28.01.2025
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR

Mit dem kompakten Frequenzumrichter Movitrac classic komplettiert SEW-Eurodrive sein Portfolio im Bereich der Umrichtertechnik für die Schaltschrankinstallation. Dabei stehen Durchgängigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit im Fokus.

Egal ob Förderbänder, Hubwerke oder Palettierer – Bauraum, Kosten, Usability und Funktionalität müssen bei Umrichtern stets im Einklang stehen. Um eine höchstmögliche Skalierbarkeit zu ermöglichen, hat SEW-Eurodrive den Umrichter Movitrac classic als neuen Bestandteil des Automatisierungsbaukastens Movi-C im Sortiment. Die Gerätereihe Movitrac ist in den Ausführungen basic, classic und advanced verfügbar. Sie unterscheiden sich in Bezug auf ihre Einsatzgebiete, ohne dabei die Durchgängigkeit innerhalb des Automatisierungsbaukastens Movi-C zu verlieren. Der kostenoptimierte Frequenzumrichter Movitrac basic eignet sich für viele Anwendungsbereiche mit einfacher Drehzahlsteuerung im unteren Leistungsbereich bis 1,5 kW. Der kompakte Frequenzumrichter Movitrac classic kann mit integrierter Sicherheitsfunktion STO und Leistungen bis 11 kW für drehzahl- oder drehmomentgeregelte Anwendungen ohne Geber verwendet werden. Der performante Frequenzumrichter Movitrac advanced ist durch sein konfigurierbares Gerätekonzept, der innovativen Einkabeltechnik in Verbindung mit digitalem Geber für synchrone und asynchrone Motoren sowie einem Leistungsbereich bis 315 kW in einem breiten Applikationsspektrum von geberloser Drehzahlregelung bis dynamischem Positionierbetrieb vielseitig einsetzbar. Alle drei Umrichter können an weltweit gängige Steuerungssysteme angebunden werden, beispielsweise via Profinet oder Ethernet/IPTM. Somit ist auch die nahtlose Integration in eine Topologie mit weiteren Produkten aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C problemlos möglich. Je nach Anforderung ist der Einsatz in einer Vielzahl an Branchen möglich, beispielsweise Logistik, Automobilindustrie oder Getränke- und Nahrungsmittelindustrie.

Text- und Bildquelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sustainable thinking. Digital acting.
Sustainable thinking. Digital acting.

Unter dem Motto „Sustainable thinking. Digital acting.“ zeigt SEW-Eurodrive auf der Hannover Messe wie die Zukunft einer nachhaltigen Industrieproduktion mittels Digitalisierung und KI heute schon Gestalt annehmen kann.

Hart im Nehmen
Hart im Nehmen

Posital stellt eine neue Serie von Ixarc-Drehgebern vor, die für Anwendungen mit sehr hoher Wellenbelastung konzipiert sind. Mit ihren hochbelastbaren Gehäusen und Wellenlagern sind die neuen Heavy-Duty-Geräte für radiale Wellenbelastungen von 350 N und axiale Belastungen von 250 N ausgelegt.

Unabhängigkeit ist Trumpf
Unabhängigkeit ist Trumpf

Für gewöhnlich wird der Antriebsstrang aus Motor, Getriebe und Frequenzumrichter komplett aus einer Hand bezogen. Dies reduziert die Freiheitsgrade des Kunden, weil er bei allen drei Komponenten auf denselben Hersteller angewiesen ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!