1. Home
  2. /
  3. Murrelektronik
  4. /
  5. Auszeichnung beim Allianz Industrie...
Ausgezeichnete Idee

Auszeichnung beim Allianz Industrie 4.0 Award

16.12.2024
von Redaktion DER KONSTRUKTEUR
Vario-X System sorgt nicht nur in der Industrie, sondern auch in Politik und Gesellschaft für immer mehr Furore – wie der jüngste Erfolg beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg beweist

Es führt kein Weg an der digitalen Transformation der Industrie vorbei. Und Murrelektronik macht diesen Weg einfach: mit seinem einzigartigen Vario-X System. Dieses ganzheitliche System für die Zukunft der Automation sorgt nicht nur in der Industrie, sondern auch in Politik und Gesellschaft für immer mehr Furore – wie der jüngste Erfolg beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg beweist.

Nicht nur über Digitalisierung reden, sondern die digitale Transformation schon heute durch marktreife Lösungen vorantreiben – die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg hat gezielt nach Vorreiterunternehmen aus Baden-Württemberg gesucht, die diese Anforderung in besonderem Maße erfüllen.

Das Ziel: Das vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus initiierte und geförderte Netzwerk will diese Vorreiter und ihre visionären Lösungen ins Rampenlicht stellen – durch den erstmals verliehenen „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Award“.

„Die ausgezeichneten Mittelständler beweisen, wie digitale Transformation in der Praxis aussehen kann. Sie sind Inspirationsgeber und sollen andere Unternehmen zu weiteren Schritten der Digitalisierung motivieren“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Preisverleihung im Rahmen der Veranstaltung „Startup the future“.

Zu den ersten Preisträgern dieses Awards zählt Murrelektronik, Vorreiter und führendes Unternehmen der dezentralen elektrischen Automatisierungstechnik, mit seinem einzigartigen Vario-X System.

Der entscheidende Schritt in die digitale Transformation der Industrie

Digitale Planung, einfachere und schnellere Installation und Inbetriebnahme, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: Wer heute Prozesse automatisiert, hat vor allen Dingen diese wichtigen Ziele im Blick. Wie umfassend Murrelektronik seine Kunden auf diesem Weg unterstützt, das hat die Jury des Awards überzeugt.

Denn das Unternehmen integriert mit Vario-X alle Peripherieelemente vom Sensor bis zur Cloud in einer nahtlosen und herstellerunabhängigen Gesamtlösung. Mit diesem System lassen sich sämtliche Automatisierungsfunktionen bedarfsgenau skalieren und dezentral umsetzen – ohne die übliche Schaltschrank-Architektur und kompatibel mit allen wichtigen Industrieprotokollen.

Dadurch entfällt die mühselige, zeitraubende und fehleranfällige Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung in den Schaltschrank, die Kunden haben so 30 Prozent weniger Aufwand für die elektrische Installation. Das Plug & Play-Installationskonzept lässt sich zudem individuell auf Kundenanforderungen und Einsatzzweck anpassen.

Weitere wichtige Vorteile: Durch die modulare Bauweise lassen sich Komponenten einfach und ohne lange Stillstandszeiten hinzufügen oder austauschen. Und der digitale Zwilling macht es möglich, die Maschine oder Anlage bereits vor der Inbetriebnahme virtuell zu testen und zu optimieren.

„Die digitale Transformation der Industrie ist von immenser Bedeutung für die erfolgreiche Zukunft von uns allen. Als verlässlicher und leistungsfähiger Partner für die elektrische Automatisierungstechnik wollen wir hier an der Seite unserer Kunden maximal unterstützen. Wir bedanken uns für diese Auszeichnung und sehen Sie als Ansporn, mehr denn je in digitalen Lösungen zu denken“, freut sich Dr.-Ing. Ulrich Viethen, der CEO von Murrelektronik, über diesen Erfolg.

Text- und Bildquelle: Murrelektronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dietmar Ley von Basler übernimmt
Dietmar Ley von Basler übernimmt

Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG, wurde zum neuen Vorsitzenden des VDMA Fachverbands Robotik + Automation gewählt. Ley ist seit rund 20 Jahren in verschiedenen Gremien und Rollen beim VDMA aktiv und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands.

Weidmüller und Fortinet: Absicherung von OT-Umgebungen
Weidmüller und Fortinet: Absicherung von OT-Umgebungen

Weidmüller gab vor kurzem eine strategische Partnerschaft mit Fortinet bekannt. Das Unternehmen bietet Cybersicherheitslösungen an, treibt die Konvergenz von Netzwerken und Sicherheit voran, stellt aber auch robuste Cybersicherheitskompetenzen für OT-Umgebungen (Operational Technology) zur Verfügung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!