
Wie verändert die Digitalisierung die Sensorik?

“Wir brauchen mehr Software-Kompetenz an Bord”
Ein Statement von Dr. Dirk Rothweiler, CEO, First Sensor AG
Sensoren sind die Sinnesorgane von Maschinen und Fahrzeugen. Sie bilden die Grundlage für Kommunikation und Vernetzung, auf der die gesamte Industrie 4.0 aufbaut. So muss ein Sensor heute nicht nur feststellen, dass eine Maschine nicht mehr rund läuft und dies anzeigen. Er muss das auch aktiv einem anderen System melden, das auf dieser Basis dann beispielsweise die Wartung auslöst.
Natürlich müssen wir uns die Frage stellen, ob unsere Kunden in Zukunft noch Sensoren kaufen oder ob wir vom Hardwareanbieter zum Datenlieferanten werden. Letztendlich geht es ja um die Signale, die unsere Produkte herausgeben. Ich glaube zwar nicht daran, dass aus Sensorik-Herstellern in nächster Zeit Softwareunternehmen werden. Aber wir brauchen mehr Software-Kompetenz an Bord. Schließlich ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen.
Lesen Sie hier drei weitere Statements zum Thema:
Bildquelle: First Sensor AG