
JEDES ZAHNRÄDCHEN ZÄHLT

Der Konstrukteur 6/2017 mit Schwerpunkt Konstruktionselemente
Auch in Zeiten von Mechatronik und Software – von Industrie 4.0, von hochkomplexen Maschinenkonstruktionen und Produktionsabläufen – sind mechanische Konstruktionselemente wichtige Grundkomponenten des Maschinenbaus. Drehzahl, Drehmoment und Beschleunigung, Dichtheit und Verschleiß bleiben auch in der Industrie 4.0 grundlegende Größen, die letztlich von Maschinenelementen beherrscht werden müssen. Jede noch so kleine Dichtung muss funktionsgerecht ausgelegt sein, soll der Gesamtprozess reibungslos laufen. Die Aussage, „es kommt auf jedes Schräubchen und jedes Zahnrädchen an“, gilt nach wie vor – und das nicht nur hinsichtlich der reinen mechanischen Eigenschaften, sondern auch bezüglich der besonderen Umgebungsanforderungen mancher Anwendungen. So müssen Maschinenelemente in Maschinen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Hygienic-Design-Vorgaben erfüllen.

Dr. Michael Döppert, Chefredakteur
Spannungsbogen von Konstrukltionselementen bis Hygienic Design
Maschinenelemente und Hygienic Design sind auch die zwei Themen, die wir in der aktuellen Ausgabe 6/2017 von der Konstrukteur im Schwerpunkt und im Special besonders gewichtet haben. Der Spannungsbogen reicht von Kupplungen, Bremsen, Kolbenstangen und Zylindern über Schmierstoffe, Lager, Freiläufe, Welle-Nabe-Verbindungen und Dichtungen bis hin zu tribo-optimierten Polymeren und allgemeinen Anforderungen des Hygienic Design.