
STANDPUNKT

Verändert Big-Data den Maschinenbau?
Schon heute werden einzelne Maschinen mit Hilfe von digitaler Technologie fernüberwacht und instandgehalten. Mit Big-Data-Analysen gehen die Möglichkeiten allerdings weit darüber hinaus. Im Unterschied zum einfachen Fern-Monitoring liefern die Korrelationen aus Echtzeitüberwachung, Fehlerwerten, historischen Daten und Umgebungsparametern eindeutige Hinweise auf Problem- oder Schwachstellen. Daraus lassen sich einerseits Vorhersagen mit Wahrscheinlichkeiten ableiten und andererseits lassen sich ganze Produktionsprozesse oder Umwelteinflüsse wie etwa Luftfeuchtigkeit oder Raumtemperatur anpassen und optimieren. Moderne Maschinenbauer sind Softwarehersteller und Plattformkonstrukteure und bauen komplette Lösungen, das Produkt selbst wird zunehmend Mittel zum Zweck.

Joachim Hauck, Bildquelle: Vodafone
Lesen Sie den Kommentar von Joachim Hauck, IoT-Experte bei Vodafone, im E-Paper DER KONSTRUKTEUR Ausgabe 4/2017.