
KOOPERATION OHNE RISIKO

Sichere Mensch-Roboter-Kooperation
Eines der großen Themen von Industrie 4.0 ist die Flexibilisierung von Arbeitsabläufen. Aber wie sieht die Sicherheitstechnik der Zukunft vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 aus? Aus unserer Sicht wird sich dies in zwei wesentlichen Punkten zeigen: Die rasche Inbetriebnahme und damit erheblich schnellere Anlageneffektivität sowie eine ununterbrochene Produktion und damit eine höhere Anlagenwirtschaftlichkeit. Wesentlicher Treiber für dieses Ziel ist die Interaktion von Mensch und Maschine. Autonome Maschinen erfordern neue Sicherheitskonzepte, die auf die flexibleren Produktionsmethoden optimiert sind. Hierzu gehört das Absichern aller Prozessschritte in einer Produktionslinie, in der die Sicherheit des Menschen im Fokus steht. Darüber hinaus beinhaltet der Sicherheitsaspekt jedoch auch die adaptive Wahrnehmung des Produktionsumfeldes, bei dem Sicherheitslösungen flexibel reagieren. Intelligente, robuste und zuverlässige Sensorik ist daher unverzichtbar für die Herausforderungen von Industrie 4.0. Die Vernetzung zwischen Sensoren und Maschine wird immer wichtiger werden.

Bild: Sick
Lesen Sie das komplette Statement von Fanny Platbrood, Produktmanagerin Industrial Safety Systems, Sick AG