
ANTRIEBSSTRANG DER ZUKUNFT

“Die Komplexität bei der Gestaltung von Antriebssträngen wird weiter steigen”
- Was ist die größte Herausforderung bei der Auslegung eines energieeffizienten Antriebsstrangs?
- Drehzahlregelung, wirkungsgradoptimierte Getriebe, IE4-, IE5-Motoren, eine optimale Abstimmung der Komponenten untereinander, … gibt es Grenzen der Optimierung und wo liegen diese?
- Unmengen von Daten, intelligente, sich selbst organisierende Systeme – kann die Digitalisierung etwas zur Energieeffizienz von Antriebssystemen beitragen?
Daniel Assmann, Geschäftsführer der Currax GmbH blickt in die Zukunft der Antriebstechnik.
Bild: Daniel Assmann, Currax